Riemerschmid Frucht-Sirupe
Riemerschmid und sein hochwertiger Fruchtsirup
Nebst Soda-Sirup und Bar-Sirup bietet der renommierte Sirup-Hersteller Riemerschmid Fruchtsirup in höchster Qualität an. Der hohe Anteil an Frucht ist nicht der einzige Vorteil, den Ihnen, Ihrer Familie und Ihren Gästen der Frucht-Sirup von Riemerschmid bietet. Denn dieser deutsche Fruchtsirup ist ein 100-%iges Naturprodukt. Den fruchtigen Sirup-Sorten werden keine künstlichen Aromen, keine Farbstoffe und keine Konservierungsstoffe zugefügt. Der volle Frucht-Geschmack der Fruchtsirup-Sorten von Riemerschmid ist ausschließlich dem hohen Fruchtanteil gedankt. Das Obst stammt überdies von heimischem Anbau und bei exotischen Früchten direkt aus dem jeweiligen Erzeugerland. Das schöne Flaschendesign aus recycelbarem Glas in der Größe von 500 ml ist ebenso ideal für zu Hause als auch für die Bar und Ihr Café geeignet. Da der fruchtige Dessert-Sirup von Riemerschmid sehr dickflüssig ist, lässt er sich perfekt dosieren.
Für welche Leckereien Fruchtsirup von Riemerschmid verwenden?
Der Frucht-Sirup von Riemerschmid ist durch seinen authentisch fruchtigen Geschmack, durch seine leicht dosierbare Dickflüssigkeit und durch seine Sortenvielfalt optimal für Desserts geeignet. Geben Sie den Fruchtsirup daher über Eiscreme, Waffeln, Pancakes, Pfannkuchen oder reichen Sie ihn zu Grießbrei und Pudding. Verfeinern Sie mit dem Fruchtsirup Quark- und Joghurt-Desserts, nutzen Sie ihn für die Füllungen von selbst gemachten Pralinen und Torten sowie als Flavour für Ihre Macarons. Aber auch in Drinks und Cocktails lässt sich der Frucht-Sirup von Riemerschmid lecker einbinden. Mixen Sie erfrischende Schorlen mit ihm oder kreieren Sie sogar Kochrezepte und Dressings mit dem Fruchtsirup aus Deutschland.
Hintergrund-Geschichte zu Riemerschmid
1835 war es, als ein Färbermeister Anteile einer Firma namens "Königlich Bayerische privilegierte Weingeist-, Spiritus-, Likör- und Essigfabrik Tip & Bigl" in München übernahm. Um seinen Namen einzubringen und den Firmennamen etwas handlicher zu gestalten, wurde die Firmierung in "Tip, Bigl & Riemerschmid" und 1852 nach der Komplett-Übernahme in "Weinbrennerei und Likörfabrik Anton Riemerschmid" geändert. Doch anfangs war von Sirup nicht die Rede. Vielmehr verkaufte Riemerschmid, was auch sein Firmenname sagte: Essig und Likör. Da Liköre aber nicht weit von Cocktails entfernt liegen, in deren Rezepte Sirup ein wesentlicher Bestandteil ist, erweiterte sich das Angebot um Barsirup und Fruchtsirup. Fünf Generationen Riemerschmids hat das Unternehmen kennengelernt und seit 1996 die Underberg-Gruppe. Die Qualität ist legendär und die heutige Riemerschmid Sirup Erding GmbH einer der größten Produzenten von Bar- und Fruchtsirup in Deutschland.